Sachmängel beim Pferdekauf
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Sachmängel, die z.B. im Rahmen eines Pferdekaufs und der damit verbundenen Sachmängelhaftung relevant werden können. Man kann die Sachmängel einteilen in tatsächliche Mängel, gesundheitliche Mängel, Mängel bezüglich der Reiteigenschaften sowie charakterliche Mängel und Verhaltensauffälligkeiten.
Tatsächliche Sachmängel
- Abstammung und Abstammungsnachweis
- Alter falsch
- Eigentumsurkunde
- Größe falsch
- Rasse
- Versicherungsfähigkeit
- Zuchtbescheinigung fehlt
Gesundheitliche Sachmängel
- Allergie
- Arthrose
- Ataxie
- Bewegungsablauf abweichend
- Borreliose
- Bronchitis, COPD/COB
- Chips, OCD
- Erbkrankheiten
- Fesselträger
- Gebissfehlstellung
- Genetische Disposition
- Gleichbein
- Hahnentritt
- Halswirbelsäule
- Headshaking
- Hengstigkeit beim Wallach
- Herz
- Hufgelenksentzündung
- Hufknopelverknöcherung
- Hufrehe
- Hufrolle
- Kehlkopf
- Kissing Spines
- Klopphengst / Kryptochide
- Lahmheit
- Magen-Darm-Erkrankung
- Muskelfaserauflösung, Rhabdomyolyse
- Offene Maulwinkel
- Operation
- Periodische Augenentzündung
- Pilzerkrankung
- Röntgenologische Befunde ohne Lahmheit
- Sarkoide
- Sehnen
- Shivering
- Sommerekzem
- Spat
- Strahlbein
- Trächtigkeit (ungewollt)
- Tumor
- Überbein
- Überbiss
- Verrenkung
- Zuchtuntauglichkeit
- Zuckfuss
- Zyste
Sachmängel, welche die Reiteigenschaften betreffen
- Bocken
- Distanzsporttauglichkeit
- Dressur- und Turniereignung
- Durchgänger
- Kutschpferd
- Reitbarkeit
- Sporttauglichkeit
- Spring- und Turniereignung
- Steigen
- Unrittigkeit, Unwilligkeit
- Westernpferd
Charakterliche Sachmängel und Verhaltensauffälligkeiten
- Boxenkreiseln
- Hengstmanieren
- Koppen
- Transportfähigkeit
- Untugenden
- Weben